Über mich

Meine persönliche Geschichte

 

Wegen der Liebe und mit einem Uniabschluss in der Tasche habe ich vor zwanzig Jahren meine Heimat Tschechien hinter mir gelassen und  kam nach Deutschland. Meine vorherige Tätigkeit als Universitätsdozentin für Ostasiatische Religionen habe ich aufgegeben und nach der Ankunft in Deutschland befand ich mich zuerst wie in einem tiefen Loch. Ich suchte einen Weg hinaus. Mit zunehmenden Sprachkenntnissen tauchten neue Möglichkeiten auf und ich probierte unterschiedliche Professionen aus. In den meisten Fällen arbeitete ich mit Menschen zusammen - von einfachen Aushilfsjobs über Bankangestellte bis erneut zum Lehrerberuf als Gymnasiallehrerin. All diese Erfahrungen waren sehr kostbar und ließen mich weiterwachsen, aber war das genau das, was ich wollte?

 

Ich habe an eigener Haut erfahren, wie es ist, übertrieben hohe Ansprüche an sich zu stellen, immer mehr leisten zu wollen, mich dabei zu vergessen und mich völlig zu erschöpfen. Manchmal ändert ein ganz kurzer Moment unsere gesamte Perspektive, sie wird geprüft und wir lassen sie fallen.

 

Ich hatte einen „guten Job“, war aber unglücklich. Die Stelle passte einfach nicht zu mir. Während einer Pause vertraute sich mir eine Kollegin an. Sie denke immer noch an ihren Traumberuf als Floristin, den sie so gerne machen würde. Sie habe sich nur nie getraut dies umzusetzen. Sie litt schon ganze zwanzig Jahre. In diesem Moment habe ich begriffen, dass hier vor mir ein perfekter Spiegel steht. Wenn ich bleibe, leide ich oder ich wage den Schritt.

 

Es war ein klarer Impuls, noch einmal gründlich zu überlegen, wie ich mein Berufsleben sinnvoll füllen kann. Mit einer Tätigkeit, die mir Freude bereitet, bei der ich meine körperliche und mentale Frische lange beibehalten kann. Ich habe angefangen mich daran zu erinnern, was ich früher gerne gemacht habe und was mich früher leidenschaftlich interessierte. Es war Psychologie, Tanz, Yoga und Natur. Ich nahm mir mehrere Monate Auszeit und fuhr wieder nach Asien, wo ich Yoga und Meditation intensivierte. Meine körperlichen Beschwerden nahmen ab. Mit steigernder Körperwahrnehmung und Achtsamkeit wuchs auch das Gefühl für mich selber. Ich konnte klarer unterscheiden, was mir gut tut und was nicht, wofür mein Herz schlägt und wonach ich mich zutiefst sehne. Ich habe für mich entschieden. Nach meiner Rückkehr habe ich meine Ausbildung zur Tanz-/und Bewegungstherapeutin begonnen.

 

Es ist nicht notwendig nach Asien zu fahren oder eine lange Auszeit nehmen zu müssen. Wille und Mut zur Veränderung sowie Ihre Bereitschaft aktiv zu werden sind die besten Voraussetzungen um eine mögliche Wandlung einzuleiten. Gerne stehe ich Ihnen zur Seite.

 

Aus persönlichen Interessen und Vorlieben ist durch zahlreiche Weiterbildungen und stetige Selbstentwicklung  eine umfassende Kompetenz entstanden.

 

Ich freue mich sie mit Ihnen teilen zu können.

 

Ihre

Monika Urbanova

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Tanz-/Bewegungstherapeutin
  • Stressmanagement Trainerin
  • Entspannungscoach
  • Leiterin für Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training nach §20 SGB V
  • jahreslange Erfahrung im klinischen Bereich (Bewegungstherapeutin für Suchtkranke, St. Camillus Klinik Duisburg, Schwarzbachklinik Ratingen, zurzeit Vincera Klinik Burg Wernberg).
  • Seit mehr als achtzehn Jahren eigene Meditations- und Achtsamkeitspraxis.

Ich biete meine Sitzungen auch auf Tschechisch an.